Lashgarak: Akklimatisation
Die Tage in Teheran sind vorerst vorüber. Sama packt uns noch eine Jause für die Fahrt in den Norden ein, dann zischen wir vom Busbahnhof West bis nach Marzanabad, wo wir in ein Sammeltaxi nach Kelardascht einsteigen. Auf das Geländefahrzeug warten wir eine Stunde, mit dem Permit (für das Bergsteigen: 30US$ pro Nase) geht es in den letzten Winkel eines Tales, von wo wir nochmals gute zwei Stunden zu Fuß und beladen brauchen, um am Hesarchal Camp (3.800 m) anzukommen. Ein schönes Hochplateau mit grünen Hügeln und schroffen Hängen, braunen Gipfeln und einer kleinen Zeltstadt.
Am nächsten Morgen schlafen wir erstmal aus. Die Höhe ist nur bei schnellen Bewegungen zu spüren. Die erste Tour bringt uns auf den Lashgarak (4.320 m) und ist, wie die gesamte Woche hier, nur auf ein Ziel ausgerichtet: die Nordroute des Damavand. Akklimatisation ist mühsam, aber auf dieser Hochebene mindestens genauso schön und aufregend. Vom Lashgarak starten wir zu einer kleinen Rundtour entlang des Grates zum Hezar Cham (4.317 m) und zum Gardooneh Kooh (4.402 m), auf dessen Gipfel wir kurzerhand einschlafen. Dummerweise ohne Sonnencreme auf der Nase, die sich über die nächste Woche prächtig schälen wird.
Abonniere dieses Blog
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] Wie immer schlafen wir aus, haben keine Eile, auch an einem Bergtag wie diesem. Lange Schlangenlinien von Berggängern setzen sich in Bewegung, sichtbar nur im ersten Drittel des Weges auf den höchsten Gipfel der Gegend: Alam-Kuh (Alam-Kooh, 4.850 m). Zwei Stunden später betreten wir die staubigen Wege, die sich in der Gerölllandschaft nach oben schrauben. Die vielen steilen Stiche rauben uns kurz den Atem, dann biegen wir vom Weg ab und erkunden eine vorgelagerte Anhöhe – Marji Kesh (4.580 m). Abseits der Wege ist es einsam und beschaulich, der Blick von der höchsten Stelle hinab zum Wanderweg immer noch von langen Reihen Marschierender geprägt. […]
[…] den Berggängen liegen wir faul an einem Gletschersee, der etwa eine Gehstunde oberhalb des Zeltlagers liegt. Das […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!