Akamas Nationalpark: mehr als ein langer Tag
Von der Avakas-Schlucht marschiere ich in einen heißen Vormittag. Auf meiner Karte sieht der Weg so kurz aus, aber wenn ich nach vorne sehe, sind die Küstenlinien unendlich weit entfernt. Toxeftra Beach, Turtle Beach, Lara Beach, Geronisos, überall hätte ich gerne meine Beine im Meer abgekühlt, aber dann biegt der Weg ins Landesinnere ab und ich erklimme langsam und stetig einen leichten Bergrücken, der die Akamas Halbinsel dominiert.
Die Sonne steht nun hoch über mir, als ich den höchsten Punkt erreiche. Eine leichte Brise weht und kühlt, die Kiefern bewegen sich dennoch kaum. Ich sehe zurück auf die Olivenhaine, auf die Wälder, die mehr Buschlandschaften sind, auf die weit entfernte Südküste. Erfreut wende ich mich in die andere Richtung, eine türkis-blaue Bucht nach der anderen erscheinen in meinem Blickfeld, entlang des Fernwanderweges E4. Ich habe das dringende Bedürfnis ins Wasser zu springen. Angetan von dieser Idee bewegen sich meine müden Beine leichter, ich finde einen felsigen Einstieg ins Wasser, eine Bucht nur für mich. Das Wasser hält, was es verspricht.
Erst am Abend kehre ich zurück. Snowball wartet bereits auf mich, springt und tobt, als er mich erblickt. Ein langer Tag geht zu Ende, meine Beine sind von den mehr als vierzig Kilometern müde und steif. Zufrieden steige ich in die Dusche.
Abonniere dieses Blog
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] kommen und ausgedehnte Unternehmungen wie am E4 Fernwanderweg (Zypern) oder entlang der Küste (zB Akamas) durchzuführen. Schon nach zwei Tagen im Land kann ich mich für die Gegend nur […]
[…] – eine Art Klammer von Larnaca über die zentralen Bergketten von Troodos und weiter zur Akamas Halbinsel und dann retour auf der Südseite nach Paphos – sind noch nicht in allen Teilen erschlossen […]
[…] Es wird wieder einmal ein langer Tag. Von Troodos hinab entlang des Fernwanderweges E4, durch Kieferwälder, ich treffe einen einzigen Wanderer, ganz am Fuß des Berges. Es geht durch Mischwälder und Terrassengärten bis nach Spilia, ein verschlafenes Nest mit engen Gassen und steilen Straßen, und wieder eine Stunde später, ein Naturweg auf der E4, ein Auf und Ab, bis hnauf zum Madari (1.613 m, Feuerbeobachtungsstelle). Weitere zehn Kilometer Asphalt warten, nun wird der Weg mir lästig, endlich Agros, wo ich nochmals ein paar Kilometer bis zur richtigen Haltestelle abspule. […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!