Wadi Rum: Das Geräusch der Stille
Ein altbekanntes Geräusch reißt mich aus dem Schlaf: es prasselt auf das Zeltdach. Es hat sein über einem Jahr hier nicht mehr geregnet, ich bin erstaunt, schäle mich aus dem Schlafsack und schiebe die Türe auf: Sternenhimmel. Es ist kein Regen, der einem Nieselregen gleich auf das Camp niedergeht, sondern Sand. Roter Sand, fortgetragen vom Wind. Ich krieche zurück ins Bett, wundere mich nur wenige Augenblicke, um wieder in tiefen Schlaf zu fallen.
Es ist ruhig hier. Wären da nicht zwei kleinen Lausbuben von Ibrahim, dem Hausmeister des Camps, es wäre die totale Stille. Diese Stille ist süchtig machend. Wenn möglich, mache ich mich aus dem Staub und sitze auf irgendeinem Fels hinter einer Schallmauer. Ich würde meinen, die Stille ist die dominierende Eigenschaft der Wüste. Nicht die Hitze, nicht die Trockenheit, nicht der klare Sternenhimmel, das fehlen von Straßen und Strommasten, Weiden und Geschäften, nein, es ist die absolute Stille.
Abonniere dieses Blog
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] Petra reiste ich von Wadi Rum nach Amman. Der kleine Bus war voll mit Rucksacktouristen. Pärchen, Einzelreisende, kleine […]
[…] Auto driftet im weichen Sand. Es ist nichts zu erkennen, fast wie im Nebel im herbstlichen Europa. Die Wüste ist zum ersten Mal nicht leise. Es zischt und faucht, das Auto wackelt und ächzt, der Sand prasselt wie ein Platzregen über uns […]
[…] fahre mit Abdallah aus dem Wüstencamp ins Dorf. Es ist keine lange Fahrt. Der Geländewagen holpert über die sandige Piste, wirbelt […]
[…] an jedem anderen Morgen oder an manchen Sonnenuntergängen. Die Sonne wärmt mich und lässt mich ungestört die Ruhe studieren. Ich erblicke weit entfernt einen kleinen weißen Punkt, der über die Sandpiste schleicht, es ist […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!