super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu
  • Scotland Highlands

Martinswand: die einzige Konstante, der Berg

Wir durchstöbern gemeinsam seine Kisten. Kisten voller Geschichte, Alpingeschichte der Nachkriegszeit. Die ersten Eishaken, Holzkeile, Nägel, selbstgebastelte Handbohrer, alle Arten von Steigeisen, Hämmern, Friends. Ich bin wie in einem Archiv der Generation des kühnen Mittelmaß, wie Gernot sich und seine Innsbrucker Freunde gerne bezeichnet. Es ist bereits nach Mitternacht, und wir haben erst einen Teil dieser Schätze gehoben, in seinem Ausrüstungsraum. Jede Expresse hat eine eigene Geschichte, einen eigenen Namen. Gernot erzählt sie gerne, mit einem Leuchten in seinen Augen und einem Schmunzeln im Mundwinkel.

martinswand
durch Lärchenwälder zum Föhrentango

Zu dritt brechen wir auf in eine Route in der Martinswand, ein sehr beliebter Ort der Innsbrucker Kletterszene, und entsprechend dem Andrang weiss Gernot sofort, wo wir hin müssen: weit weg an den Rand, wo keiner hinauf steigt und keiner stört. Gernot ist gute 80 Jahre und klettert immer noch den 6ten Grad alpin. Ich habe kaum Luft zu holen, so viele Fragen quellen aus meinem Kopf, 60 Jahre Kletter-Erfahrung, rund 3.000 Routen im Körper, Gernot ist mehr als ein Lexikon, er ist der Über-Mentor. Und so steigt er vor, mit roten Socken, Wollpullover und ohne Helm, führt uns die Route hinauf, bis zum Abseilpunkt, und später ins Kaffee13 in Zirl zu Haselnusstorte und Milchkaffee, schließlich unter den Patscherkofel zu sich nach Hause.

martinswand
Gernot zeigt’s uns vor

Umgeben von Bergen, kennt das Haus nur eines: die Berge. Das Stubaital, der Nordkamm über Innsbruck, das Karwendel. In der Früh blinzelt gar das Dach der Seilbahn der Zugspitze bis zu uns an den Frühstückstisch. Umgeben von Bergen, ihnen ist fast alles im Haus von Gernot und Mary gewidmet. Die Literatur, die Geschichten. Seine Wegbegleiter Ernst und Uli, die zum Abendessen vorbei schauen, Bernhard und Erika, die hier schon öfters waren, Gernot und ich, wir alle lachen lange über männliche Blondinen in Ferentillo, Berg-Liebesgeschichten aller Art, und einem Freund, der nach übereinstimmender Meinung am Tisch wohl die meisten Sturzmeter alpin der Geschichte auf seinen Namen kumuliert haben müsste.

martinswand
es geht nichts über Berggeschichten

Als alle zu Bett gehen, bis auf mich und Gernot, frage ich nach den essentiellen Dingen. Nein, er habe sich durch die Geburt seiner Kinder nie alpin einschränken lassen. Ja, seine Frau Mary ist oft mit ihm gewesen, aber ihm auch seine Freiheiten am Berg gelassen. Auch wenn er mal drei Tage in einer Route gesteckt ist. Jetzt, in jüngerer Vergangenheit, sind die Routen schwerer geworden. Die Ausrüstung leichter und einfacher, aber er macht fast alles wie früher. Ausprobieren, stürzen, hinaufklettern, entdecken, Haken schlagen, weglos die Gegend durchstreifen. To be raw. Wenn er zurück schaut, dann sind es die Berge, die sein Leben bestimmt haben. Die Berge, die einzige, wirkliche Konstante im Leben eines Alpinisten, im Leben von Gernot.

grieskarbach
>auf einer Anhöhe über dem Grieskarbach

Am nächsten Morgen, wir durchstreifen ein Seitental des Inn nach Norden, die Schlucht des Grieskarbachs. So etwas wie den Hinterhof von Gernot, kein Mensch da. Eigentlich ist nie jemand da. Und die Geschichten gehen weiter, über brüchige Routen, Notbiwaks und fesche Damen, die besser klettern konnten als ihre Männer. Der Herbst ist da, die Farben golden, und die Berge im Süden schon im weißen Kleid. Die Klettersaison geht zu Ende, das Skibergsteigen klopft an meine Türe. Ich hoffe, Gernot öffnet auch hier seine Schatzkiste für uns. Die Berge als Konstante.

grieskarbach
der Winter naht

3 replies
  1. conny says:
    26. October, 2015 at 07:01

    Wieder einmal schön geschrieben.
    Und wenn ich einen Hut auf hätte, würde ich diesen vor Gernot sofort zücken und meinem Respekt zollen. Das ist wirklich unglaublich.
    Sein Leben lang am Berg, sogar jetzt noch mit 80 klettert er die Wände nach oben und das nach alter Schule wie früher. Unbelievable.

  2. MBuz says:
    26. October, 2015 at 23:18

    Das finde ich das Erstaunlichste an den Bergen – die Leute, die dort unterwegs sind, Leute wie Gernot. Macht keinen Wirbel darüber, ist einfach Gernot, der schon immer klettert. Punkt. Aber so voller Geschichten!

Trackbacks & Pingbacks

  1. Giglturm: November-Montag und ein Apfel : super gsi says:
    2. November, 2015 at 22:02

    […] genüßlich fort, arbeiten uns über Platten und dann durch einen schönen Kamin wieder nach oben. Gernot hätte diese Route gemocht, und wir nennen ihn spontant den Gernot-Kamin. Spreizen, stoßen, […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Blog-Abo per eMail

Ihre eMail-Adresse


Weit Draussen Back Country Store

DIY Expeditions

Tipps, Deals und gute Vorbereitung - DIY Expeditions, Ihr Partner für unabhängiges Reisen

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

"Super gsi - Trails & Raids" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top