Flagstaff Mountain: Powder und Sonne
Die Nacht im Büssle war kalt, denn alles ist gefroren. Die Innenscheiben, das Wasser, die Türen, sogar die Teleskop-Skistöcke lassen sich nur nach etwas Gewalt öffnen. Meine Morgenroutine unter solchen Umständen ist noch nicht rund, und ich brauche eineinhalb Stunden, bis ich endlich am Start stehe. Aber die kalte Nacht hat etwas Gutes: der Himmel ist wolkenlos, die Sicht prächtig.
eine dicke Spur weist mir den Weg
Eine andere feine Neuheit ist, dass ich vom Parkplatz mit dem Ski am Bein loslaufen kann. Da habe ich meine Ausflüge in Tahoe fast schon vergessen. Zügig marschiere ich vom Spruces Trailhead (ca. 2150 m, Big Cottonwood Canyon) über eine bereits vorhandene Skispur entlang des Dry Creek nach Süden. Der Wald ist frisch mit Schnee bedeckt und noch nicht in der Sonne. Gute vier Kilometer schlängele ich mich langsam zum Talende hin, als die Spur dann steiler gegen Westen in den Hang abbiegt. Es geht auf die Reed and Benson Ridge, in steilen Rampen und einigen Spitzkehren, durch einen immer lichter werdenden Wald. Der Schnee fällt nun unter der starken Sonne von den Bäumen, und ich bin schon bald auf einem Nebengipfel des Flagstaff Mountain (3.209 m) – einige hundert Meter nördlich, fast auf der gleichen Höhe, aber durch einen bei diesen Schneeverhältnissen kaum begehbaren Grat getrennt. Die Aussicht ist prächtig, und ich sehe schon meine Touren für die nächsten Tage.
hier gibt es Touren für locker zwei Wochen
Die Abfahrt ist etwas kurz, auch weil es so viel Spaß macht. Gute 30 cm Pulverschnee und passabel steil. Erst im Bachbett des Dry Creek wird’s wieder etwas mühsam im Schnee, bis ich zur Spur zurückfinde – fast schon wie gestern im Middle Canyon bei Tooele. Eine schöne Vormittagstour, aber morgen möchte ich mehr. Ich koche Pasta, räume das Büssle auf (ja, Ordnung ist das A und O im Campern!) und mache mich auf den Weg zurück ins Tal. Salt Lake City liegt unter einer dichten Wolkendecke.
Abonniere dieses Blog
Über dieses Blog
"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] in den Big Cottonwood Canyon. Die Route habe ich ja in groben Zügen schon gestern auf dem Weg vom Flagstaff Mountain einstudiert, dann den Nachmittag in der sehr sympathischen Bibliothek der Stadt verbracht und […]
[…] Inversionswetterlage. Auf der anderen Talseite des Little Cottonwood Canyon sehe ich hinüber zum Flagstaff Mountain und dem Peak […]
[…] nächsten Tage verbringe ich in und um Salt Lake City, meistens oberhalb davon in den Bergen (wie am heutigen Tag am Flagstaff Mountain). Die Olympiastadt von 2002 ist eine typische US-Stadt: im Rechteck angeordnete Straßenzüge, […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!