super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Im Dezember am Cassons-Grat: Der Friede auf Erden

Im Alltag reduzieren wir uns oft in Routinen, Sicherheiten und Gewohntem. Ist mal etwas anders als gewohnt, schon ist es eine halbe Katastrophe. Ich sehe, dass es zwei grundlegende Zugangsweisen gibt, mit diesen Umstand umzugehen: entweder diese Routinen weiter zu pflegen und zu festigen, dass keine Abweichungen mehr vorkommen. Das Ergebnis ist aber nicht ein Mehr an Sicherheit, sondern ein Mehr an Zwängen und Ängsten. Die Fähigkeit, situationsbedingt zu denken und flexibel zu handeln geht abhanden, und man fürchtet sich zu Tode, weil nur ein Bruchteil der Umwelt kontrolliert werden kann.

Oder man setzt sich bewusst diesen Unwägbarkeiten aus und lässt sie auf sich zukommen, wie Wellen am Strand. Mit jeder Welle fertig werden, auf sie eingehen, und nicht vor ihr flüchten. So ein Tag war für mich heute. Mein Buddy-System auf Skitouren hat bis dato immer gut funktioniert. Es ist eine Lebensversicherung in den Bergen. Und heute ging ich ohne diese Versicherung hinaus. Risiko? Gewiss. Fahrlässig? Sicher nicht: gute Sicht, kaum Wind, Süd bis Ost LWS 2, Geländeneigung: bis 35°.

cassons-grat-1
idyllisch, weil weit weg: Flims und Laax

Mein Weg führt mich von Flims (1.070 m) über die nicht präparierte Skipiste bis zum Berghaus Foppa (1.424 m), wo für mich dann das Spuren beginnt. 15 bis 20 cm Neuschnee, dazu recht viel Verfrachtetes, je nach Windseite. Ich folge weiter den Liftstützen über offene Wiesen zur Alp Naraus (1.840 m). Die Sonne scheint, hin und wieder fallen auch Flocken vom Himmel. Ich studiere einen möglichen Aufstieg zum Cassons-Grat. Es gibt keine Spuren, alles ist unberührt. In diesem langen, steilen Hang liegen viele Triebschneepakete. Ich plane meinen Weg sorgfältig, dennoch versinke ich immer wieder bis zum Oberschenkel im tiefen Schnee, den der Wind am Vortag abgeladen hat. Es ist interessant zu beobachten, was sich im eigenen Kopf tut, wenn man so einen Hang vor sich hat. Wie geht man vor? Geht man überhaupt weiter, auch wenn schon der Oberkörper müde ist, vom ständigen Stützen in rutschigen Hanglagen und dem Befreien der eigenen Beine aus tiefen Schneedepots? Im Zweier-Team ist das anders: da diskutiert man, irgendwie verlässt man sich auf den anderen. Eine ganz andere Dynamik. Hier bin ich völlig auf mich gestellt. Wenn ich da rauf gehe, muss ich auch irgendwie runter. Hinauf ist Kür, hinunter Pflicht.

cassons-grat
recht steil, der Aufstieg

Der Hang wird immer steiler, meine Serpentinen immer kürzer. Ich will nicht in die Mulden mit viel Schnee, aber auch nicht auf die abgeblasenen, rutschigen Rücken. Der Weg ist mühsam, aber ich denke nicht an das “Gipfelziel”, sondern an Zwischenziele – der Fels da drüben, die Schulter da hinten. Schaue immer wieder zurück, ob die Route auch einen Rückzug ermöglicht. Hier oben ist es ruhig, kein einziger Tourengeher. Meine Spur ist die Einzige. Ich bin alleine hier oben, selbstverantwortlich. Ganz ruhig, unaufgeregt, schaue immer wieder genußvoll in die Landschaft. An einen Unfall denke ich nicht, aber der Platz hier ist so schön, dass man vor Freude umfallen möchte.

cassons-grat
ein Ziel, für heute

Nach einer kurzen Schlüsselstelle weiss ich, der Cassons-Grat ist heute mein Geschenk. Ich steige an der verlassenen Bergstation vorbei hoch zum Punkt 2678. Die Fahne weht verlassen, der Rücken ist bis auf die Steine abgeblasen. Piz Dolf ist der erste Gipfel im Norden, der sich aus den Wolken traut. Dann der Piz Segnas. Zu mehr reicht es nicht, Piz Sardona bleibt ungesehen. Gipfelroutine – anziehen, Skischuhe für die Abfahrt fixieren, Felle abziehen. Essen, trinken, atmen. Ganz einfach. Helm auf, die Ski zeigen bereits nach unten, ich wähle die steilste Route, und bleibe trotzdem immer wieder stecken in diesem tiefen Schnee. Der tiefliegende Harsch lässt selten Bodenkontakt zu, auch wenn ich immer wieder mal einen Felsen erwische. Solange es nur die Ski sind. Die Abfahrt dauert eine Ewigkeit, ein Schlittern, ein Abtauchen, zwei-drei Schwünge, Atem holen, Route suchen, wegtauchen. Ich jauchze nicht. Wozu auch. Ich fühle meinen Körper, wie er arbeitet, bereit für einen Sturz, bereit für einen Schwung, alles ist konzentriert, bis ich wieder zur Alp Naraus komme. Dann lasse ich es einfach brausen, dass es mich fast auf die Fresse haut. Die Oberschenkel brennen, aber die Freiheit hier draussen ist so riesig, dass ich mehr mit dem Einsaugen der Atmosphäre beschäftigt bin als mit der Kontrolle meiner Ski. Die wissen sowieso, was zu tun ist: mich nach Flims bringen. Diese Welle habe ich geritten, die nächste kann kommen. Ich kann es. Bereit für die Zukunft, egal was da kommen möge. Das ist die Einstellung hinter Ring of Fire: auf mich gestellt biege ich neue, unbekannte Hänge und Gipfel.

2 replies
  1. Robert und Heleen says:
    8. December, 2013 at 11:43

    Ich bewundere Dich noch immer.
    Früher habe ich auch die eine und andere
    ” gröbere Sache ” gemacht, und viele Abenteuer.
    Macht weiter so, schnell ist man alt und müde.
    Robert aus Marul

  2. MBuz says:
    8. December, 2013 at 18:43

    ja, das geht verdammt schnell. Wie ich das so in meinem Umfeld mitbekomme, ist es weniger der Körper, sondern mehr der Geist, der “alt und müde” wird. Dann folgt das eine dem anderen…
    beste Grüße
    Mark

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 


Ring of Fire T-Shirts

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top