Impressionen aus Montreal
Hat uns die Ville de Quebec am Vormittag schon unwahrscheinlich gut gefallen, ist meine Begleiterin von den Straßen Montreals hin und weg. Das Multikulti von St. Denis, die Kunst-Meile an der Rue de Ste. Catherine, und auch das freakige St. Laurent ist ganz nach unserem Geschmack. Eine wilde Mischung aus Style, Trash, der großen Welt und dem wilden, unabhängigem Leben. An diesem schwülen Spätsommer-Tag ist alles draußen – man sitzt, ißt, raucht, schaut und genießt das Leben. Die Feuerwehr hupt, vor einem Tempel üben sich ältere Chinesen in Tai-Chi, und daneben fahren Krawatten-Träger mit Ein-Gang-Rädern durch die Straße.
Abonniere dieses Blog
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] Sankt Bruno. Die Gaspesie hält, was sie verspricht. Ich könnte hier länger verweilen. Quebec, Montreal und Canandaigua […]
[…] im Lieferwagen durch die Gaspesie Ost-Kanadas, zurück an die Stätten früherer Träume (aka Montreal), zu den großen Seen Nordamerikas, um die riesige kanadische Prärie bis zum Ost-Rand der Rocky […]
[…] Für mich ist es immer noch das Grand St. Malo. Sehr bretonisch. Steinmauern, enge, steile Gassen. Creperie. Wer die Bretagne liebt, der ist hier zuhause. Auf dem Weg aus der Gaspesie nach Montreal. […]
[…] beide Familien – in Montreal wie Rochester – beginnt ein Weg der Anpassung. Während im französisch-sprachigen Kanada […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!