super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Lange Runde um den Etna

Die Nacht bleibt unheimlich still, kein Bäumerauschen, sehr finster im tiefen Wald. Fast schon pünktlich geht’s um 06.30 an die Arbeit, frühstücken, anziehen, Auto fertigmachen, zum Ausgangspunkt fahren, Velos bereit machen und Wasser auftanken. Unser erster richtiger Tag in Sizilien, wir sind gespannt, wie sich die Insel anfühlt, was sie hergibt und ob sie unsere Träume und Vorstellungen von Wildheit und ungestümer Lebenskraft trifft.

etna
Start im Morgengrauen

Etna Runde
gute 120 Km, 2.300 Höhenmeter

Wir starten an der Nordseite des Etna (Ätna) und rollen im schnellen Wechsel mal runter, mal rauf. Die Straße ist nicht viel befahren, und die ersten Kilometer spulten sich wie immer sehr locker ab. Erst ab der Bundesstraße zwischen Bronte und Randazzo kommt LKW-Verkehr auf. Das stört die Blicke auf die schnee-bedeckten Flanken des Vulkans aber nicht. Schnell passieren wir Bronte und Adrano, deren Verkehr und löchrige Straßen uns nicht zusagen, und erwischen gerade noch die richtige Abzweigung, um nicht nach Paterno, sondern in die Hügel nördlich von Adrano zu gelangen. Dieser Anstieg ist etwas steiler als die vorhergehenden, aber vollkommen verkehrsberuhigt. Dafür hat man nie die Gewißheit, auf der richtigen Straße unterwegs zu sein. Die Beschilderung fehlt hier so gut wie zur Gänze, man muss sich ein wenig auf sein Gespür verlassen.

etna
hinauf durch die Vororte von Adrano

etna
düsterer Blick nach Catania

Zwischen den Villen und großen Anwesen radeln wir Kilometer für Kilometer um den Etna, und endlich auch zur wichtigen Einmündung zur Straße zwischen der Bergstation am Etna und Nicolisi zu gelangen. Hier ist die Vegetation verschwunden, Lavaströme haben sich 2002 hier den Berg hinuntergewälzt, und alles platt gemacht. Auch die Straße, daher ist unsere Strecke recht neu und entsprechend gut ist auch der Asphalt. Gut 13 Kilometer geht es nun die Serpentinen hoch, es wird warm, die Trinkflaschen leeren sich, Hunger kommt auf, aber kein Kiosk oder Gaststätte, die offen wäre, bietet sich an. Letztlich sind wir froh, diese Straßen passiert zu haben um etwas müde in die Stühle des Rifugio Sapienza (1.920 m) zu fallen. Entgegen unseren üblichen Pausen essen wir hier so richtig ausgiebig, so dass es eine Weile dauert, bis wir uns wieder auf unsere Räder erheben wollen. Die Pizza ist einfach zu gut, und gierig stecke ich noch zwei Scheiben Brot in meinen Rucksack. Wir wissen was wir bis jetzt geschafft haben, wir wissen aber auch, dass wir noch einiges vor uns haben.

etna
Lava, die alles niederwalzte

Draussen wird es nun schön kalt, mich friert es bei der Abfahrt derart, dass ich mich vor lauter Klappern der Arme richtig am Rad festbeissen muss. Erst in Zafferana Etnea bin ich wieder auf Betriebstemperatur. Die Wolken bleiben heute weiterhin dunkelgrau, aber es fällt kein Tropfen. Die letzten zwanzig Kilometer sind ein Auf und Ab, mit vielen tollen Straßenabschnitten und Kurven. Milo und Linguaglossa bieten uns noch einmal schöne Einblicke in das sizilianische Dorfleben – der Gartenbau dominiert hier ganz besonders. Jeder scheint sich in seinem Garten zu bewegen, bis auf die Trauergesellschaft, die in Milo auf das Begräbnis eines Verstorbenen wartet. Der Dorfpolizist steht schon da, um bald den Verkehr zu regeln. Schließlich findet auch diese Runde einen Abschluss. Am Büssle gibt’s erstmal keine große Pause, sondern wir packen die Räder gleich ein und düsen wieder zurück zum Rifugio unterhalb des Etna: nach einem Dusch-Stop aus der berühmten Wasserflasche, in einer Kehre und frischem Wind, verbringen wir die Nacht am Parkplatz. Am nächsten Tag soll doch auch der Kraterrand des Etna eines Blickes gewürdigt werden.

3 replies

Trackbacks & Pingbacks

  1. Soultrip Sizilien : super gsi says:
    5. June, 2013 at 06:37

    […] Nationalparks und Reservate: Gargano, Pollino, Madonie, Etna […]

  2. Oh Madonie – Rennrad, Einsamkeit, Fernblicke : super gsi says:
    3. June, 2013 at 12:39

    […] lassen wir uns es nicht nehmen, schnell für einen Cappuccino und Cornetto vom Rad zu steigen. Wir wollen eine Hungerrast wie am Etna gerne vermeiden. Wir sind ziemlich happy, und die Abfahrt bis an Meer bei Campofelice bietet auch nur eines: […]

  3. Nichts als teurer Rauch am Etna : super gsi says:
    1. June, 2013 at 06:48

    […] Morgen springen wir frisch aus dem Büssle, der Parkplatz am Rifugio Sapienza ist aber trotz einiger Camper menschenleer. Scheint noch alles zu schlafen, als wir in leichter […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top