super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Heiss und eisig zur Dreiländerspitze

Prächtiger hätte ein Skitag nicht sein können. Am Sonntag war kein Bergwetter, also viel Zeit zum Arbeiten und dem Körper mal eine Pause zu gönnen. Frisch und ausgeruht begeben wir uns also nach Partenen und fahren mit der Vermuntbahn zur Bieler Höhe (2.036 m). Die Sonne scheint, kaum Leute hier, nicht einmal die Loipe über den See ist präpariert. Wie ziehen die erste Spur über den zugefrorenen Stausee. Anstatt nach rechts zur Schneeglocke abzubiegen, folgen wir dem Ochsental.

dreilaenderspitze
auf dem Weg ins Ochsental, hinten rechts der Piz Buin

Beinahe am Ende und vor dem Beginn des klein gewordenen Ochsentalergletschers passieren wir die Wiesbadener Hütte. Sie ist noch nicht geöffnet, aber wartet schon darauf, die ersten Skitourengeher und Tagesgäste von der Bieler Höhe aufzunehmen. Es ist weiterhin sehr warm, und wir haben recht viel zu schleppen. Das verdanken wir der Unkenntnis der letzten Meter zum Gipfel. Wir haben uns auf Eis eingestellt, dementsprechend ist unsere Ausrüstung (z.B. Couloir Gurt von Black Diamond).

dreilaenderspitze
der angenehm zu gehende Vermuntgletscher, in der Bildmitte die Dreiländerspitze mit dem steilen Gipfelhang

Unterhalb der Wiesbadener Hütte ziehen wir geradeaus und dann auf dem Vermuntgletscher gegen Osten unsere Spur. Eine andere biegt über die Grüne Kuppe nach Westen ab, wohl zum Piz Buin oder zur Fuorcla da Cunfin. Die Landschaft ist gewaltig, und schaut nach den letzten Schneefällen sehr unberührt aus. Erst gegen Mittag entdecken wir bei der oberen Ochsenscharte erste Tourengeher, die von der Jamtalhütte heraufkommen. Wir schließen später auf, über den Vermuntgletscher geht es recht sanft dahin, trotz der Hitze.

dreilaenderspitze
Blick über die Oberen Ochsenscharte ins Jamtal

Die große Abwechslung kommt mit dem Schlusshang zur Dreiländerspitze (3.197 m). Dieser ist recht steil, hart und windverblasen. Nun stehen wir auch plötzlich im Schatten, und ein heftiger Wind erfasst uns an dieser wind-exponierten Stelle. Mit ein paar Spitzkehren kommen wir hinauf zum Skidepot. Wildschnee tobt um uns, die Temperatur sinkt enorm schnell und unsere Hände fühlen den Windchill innerhalb von zwei Minuten, in denen wir uns Hardshell-Jacke und Klettergurt für den Grataufstieg anziehen. Die Hände werden steif. Ich bekomme kaum mehr meinen Gurt zu, die Felle abzunehmen wird zur Herausforderung. Nach fünf Minuten gelingt es uns nicht mehr, die Steigeisen festzuzurren. Der Grat ist oben vereist, hat uns ein Skitourengeher, der am Freitag oben war, noch am Morgen erzählt. Wir diskutieren nicht lange, packen unsere Sachen und stehen flott am Ski. Die Abfahrt vom Grat bringt uns Ruhe vom starken Höhenwind, die steifen Hände, die langsam schmerzhaft wieder auftauen, treiben uns aber auch noch Tränen in die Augen, als wir die Wiesbadener Hütte schon längst hinter uns gelassen haben.

2 replies

Trackbacks & Pingbacks

  1. Silvrettahorn: dunkel, windverblasen, von Wechten bewacht – super gsi! says:
    6. March, 2019 at 17:30

    […] gegen den Windchill gewappnet starten wir zur Grünen Kuppe. Unsere Hüttenmitbewohner gehen zur Dreiländerspitze. Überall Steine, rutschige und abgeblasene Hänge. Wir finden einen Weg hinauf, dann hinunter zur […]

  2. Rauher Kopf über Fuorcla dal Cunfin nach Klosters – super gsi! says:
    8. July, 2018 at 16:34

    […] in der Höhe: eine 2-Tages Tour von der Bieler Höhe über den Rauen Kopf (3.101 m) hinunter zur Wiesbadener Hütte (2. 443 m), und am nächsten Tag nach Hüttenabend und prima Essen über die Fuorcla dal Cunfin. […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 


Ring of Fire T-Shirts

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15
  • Impressionen aus Nizza4. June, 2019 - 09:15
  • Cannes: Dachblicke3. June, 2019 - 09:00
  • Antibes: ein Stück echter Côte d’Azur2. June, 2019 - 11:52
  • Rumänien: Die Staatsflucht [The Long Read]14. March, 2019 - 13:52
  • Chasing the Rabbit Trail11. March, 2019 - 09:21

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
Comments
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
  • […] die sich in einem endlosen Strom von einem Punkt...3. July, 2019 - 15:15 by Marrakech: ein Fest der Augen – super gsi!
  • […] Tage in Antibes geben mir auch einen zweiten Eindruck...4. June, 2019 - 09:18 by Impressionen aus Nizza – super gsi!
  • […] Gerade las ich eine Kolumne im Guardian, angelockt...15. March, 2019 - 14:58 by Bali: Die Zerstörung eines Lebensraums – Mark Buzinkay, PhD: Beratung in Unternehmensethik
  • […] Auflösung des rumänischen Systems Ceausescu...14. March, 2019 - 13:52 by Rumänien: Die Staatsflucht [The Long Read] – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top