super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Tourismus-Dollars in Mittelamerika

Die Reise führt uns durch fünf Länder Zentralamerikas, die trotz der Kleinräumigkeit der Region ihre Eigenheiten haben und sich in den letzten einhundert Jahren sehr unterschiedlich entwickelt haben. Der wesentlichste Impuls zur Veränderung der Kultur und Lebensweise kam seit der Kolonisierung durch die Spanier stets von außen, vornehmlich aus den USA und Europa. Bananenplantagen, Militärbasen und der Panama-Kanal sind vielleicht die augenscheinlichsten Beispiele dieses Abhängigkeitsverhältnisses.

Auch wenn diese Einflussnahme heutzutage viel subtiler ausgeübt wird als früher, so ist sie je denn mehr vorhanden. Amerikanische Schnellrestaurantketten finden sich in den Straßen, Santa Claus singt “Jingle Bells” und US$ sind de facto Parallelwährung in diesen Ländern. Was manche als Kulturimperialismus verschreien, ist teils Ausdruck einer Sehnsucht nach besseren Lebensverhältnissen, die ein schier unendlicher Konsum verspricht. Es ist aber auch eine Begleiterscheinung, die ein neuer Einkommenszweig dieser Volkswirtschaften so begehrlich versucht zu erschließen: den Tourismus.

anflug
Landeanflug auf Tambor (CR)

Was sich hinter nüchternen Zahlen versteckt (z.B. für Costa Rica im Jahr 2010: 2,1 Mrd US$ Umsatz, 600.000 Beschäftigte, 8% des BIP), schaut in den Destinationen oft anders aus. Um Tourismus im Stil von Costa Rica aufzubauen, benötigt es viel Investitionskapital. Und das kommt aus dem Ausland. Im Klartext heißt das: Ausländer investieren in Grundstücke und Bauprojekte, betreiben dann diese und stellen, je nach Größe des Vorhabens, inländische Angestellte für diverse Aufgaben ein. Eine Folge dieser Entwicklung ist, dass viel Land in ausländische Hände wandert. Ein schönes Beispiel ist Santa Teresa in Costa Rica. Einst ein verschlafener Ort, hat der Investitionsboom der letzten fünf Jahre diesen Küstenabschnitt gründlich verändert. Und damit auch die Lebensweise der dortigen Bevölkerung.

pizza
Pizza gibt’s wohl überall…

Das Geld der Gringos, das sich aus den Ausgaben der Touristen speist, ist also eine zweischneidige Sache. Zum einen schafft es Arbeitsplätze und Einkommen, zum anderen wird das Land ausverkauft und “touristisiert”. Daran haben auch Backpacker wie wir einen Anteil. Wir sind die Vorboten einer größeren Reisewelle, die in den Folgejahren ein Land(schaftsbild) zu transformieren vermag. Sanfter Tourismus ist oft ein gern übergangenes Ideal, da Investitionen wieder hereingeholt und Gewinn erwirtschaftet werden will.

Unsere Wege führen uns zwangsläufig durch eine Vielzahl an Schlafmöglichkeiten. Da sind welche, die (noch) ihren Idealen eines sanften Tourismus verbunden sind (wie Bard und seine Rancho Ecologico im Bergwald oberhalb der Playa Cacao bei Golfito, Costa Rica). In Santa Teresa (CR), Boquete (Panama) und San Juan del Sur (Nicaragua) kann man fast nicht mehr von sanften Tourismus per se sprechen, wenn auch die Unterkünfte keine großen Hotels sind, wohl eher kleinere Häuser, die je nach Klientel unterschiedlich luxeriös ausgestattet sind. Auf der anderen Seite der Skala steht zum einen Granada als ein kultureller Anziehungspunkt für Busladungen voll von Touristen als auch wohl Roatan als eine Destination, die über einen eigenen Flughafen und Anlegestellen für Kreuzfahrtschiffe verfügt. Entsprechend ist das Gefühl, auf einen reinen Urlaubsinsel zu sein. Für Backpacker gibt’s hier schon sehr wenig zu holen, die Preise sind entsprechend, die Masse treibt interessanterweise die Preise nach oben. Sehr wenig ist in all diesen Beispielen in einheimischer Hand. Eine Ausnahme bildete auf Omotepe (Nicaragua) die sehr einfache, aber ungemein schön gelegene Unterkunft Tresoro del Pirata. Auch das El Roble in Libertad / Playa San Diego ist zumindest eine Kombi aus El Salvador und UK.

Wir hätten gerne mehr bei Einheimischen übernachtet. Aber das ist in Zentralamerika eine Rarität, zumindest über jene Quellen, mit deren Hilfe wir uns informieren (Reiseführer, Internet).

1 reply

Trackbacks & Pingbacks

  1. Senor Lehman und die Welt der Insekten – super gsi! says:
    4. September, 2018 at 16:31

    […] einen ungemütlichen Grenzposten, den wir passieren müssen. Zurück liegen Strände, Sonne und die Illusion von Happyness. Das Fest im Baseball-Stadion. Bewaffnete Polizei patrouilliert, Fragen werden gestellt, und wir […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top