super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Gamidaur: ein Reh im Nebel, sonst blind

Da hatten wir es wieder. Kein Schlaf, Stau in den Strassen und Schlechtwetter-Vorhersage auf die nächsten Tage. Normalerweise sind das Ingredienzen für einen Sporttag-GAU. Der Plan ging also gründlich schief, zwei Nächte auf der Bieler Höhe zu verbringen und der Silvretta wieder 2-3 Gipfel abzuknöpfen. Wir kehrten in Partenen (!) um, die Stimmung im Auto war “hervorragend”.

Mehr aus Frust als aus Nachdenken bogen wir auf dem Heimweg nach Latschau (985 m) ab, liefen die paar Meter zur Lindauer Hütte (1.744 m) hinauf. Viele Leute auf dem Weg, meist Rodler oder selbsternannte Wintersport-Experten. Den einzigen Spaß hatten wir an der LWS-Versuchsanlage der örtlichen Bergrettung. Zuerst suchten wir nach einem einzigen Verschütteten, dann nach zwei und schließlich nach drei. Man kann so ein Training nicht oft genug machen.

In Summe ein fast verlorener Tag. Da musste ich noch zwei Stunden auf den Crosstrainer, damit wenigstens meine Beine was davon hatten. Wenige Stunden später hatte mich der Wecker bereits vor eine Tasse Kaffee gesetzt, wir packen in Minutenschnelle unser Zeugs und fahren hinaus in die Dunkelheit. Es regnet.

In Mels biegen wir in die Strasse Richtung Weisstannental, parken in einer schmale Lücke hunderte Meter nach dem Waldheim (ca. 840 m). Es schneit mittlerweile. Wir schnaufen im Autoinneren durch, öffnen die Türe und organisieren uns im Schein unserer Stirnlampen. Irgendwie sind wir noch von unserem kleinen Abenteuer am Blankuskopf aufgeputscht. Ich zumindest, meine Tourenbegleitung findet es nicht so witzig. Immer noch nicht. Die erste Etappe führt uns auf teils glatten Spuren zur Ebenwald Alpe (1.411 m). Die Ski stöckeln, hin und wieder ist im Dunkeln ein Fluch zu hören. Orientierungsprobleme gibt es hier nicht. Dafür ist die Spur zu ausgelatscht, und diesen Wegabschnitt sind wir schon mal auf unserem Weg zum Garmil (2.003 m) gegangen. Ein Reh kreuzt unseren Weg, dann verschwindet es wie alles andere im Nebel.

gamidaur
Wer meint, Skitouren sind was Romantisches, irrt. Hier der Beweis.

Wir folgen weiter der Spur, aber je weiter wir kommen, desto stärker wird wieder Wind und Schneefall. Die Sicht beträgt rund zehn Meter, wenn man einen Anhalt wie einen Baum oder Fels hat. Ansonsten müssen wir uns fast bücken, um nach der Spur Ausschau zu halten. Es geht beständig aufwärts, immer mehr Schnee fällt, dann sind wir auch schon über den Bäumen und am Grat. Wir sehen nicht, wie weit es links und rechts hinunter geht, und auch die nahen Gipfel über dem Weisstannental (Hühnerchopf, Steingässler z.B.) bleiben unsichtbar.

gamidaur
Die Nebelsuppe lichtet sich für einen Augenblick

Mit jedem kleinen Gupf glauben wir schon am Gipfel zu sein, und doch zieht die Spur weiter. Aber dann, irgendwo im völligen White-Out, endet die Spur an einem felsigen Vorsprung, und es geht zu allen Seiten nurmehr abwärts. Am Gamidaur. In zwei Minuten sind wir abfahrtsbereit, gehen nochmals die Abfahrt durch. Dicht beinander bleiben, der Spur folgen.

gamidaur
Ist das der Gipfel des Gamidaur (2.309 m)?

Die ersten Hänge sind eine Katastrophe. Der Schnee ist locker, aber ich sehe gerade mal über meine Skispitzen. Und das am Grat. Im Schritttempo geht es hinunter. Mühsam. Bald sind die ersten Bäume sichtbar, wir trauen uns mehr. Der Nebel lichtet sich allmählich, und auf dem breiten Rücken oberhalb des Karbodens ist es dann so gut, dass wir in Schwüngen durch den Pulverschnee toben. Wir jagen im Duett nach kleinen Kuppen und Schanzen. Erst auf dem Güterweg an der Ebenwald Alpe müssen wir uns einbremsen, fahren über harten Schnee ab und unterschreiten die Wolkendecke. Sargans liegt nun unter uns, und wir sehen zu den Churfürsten hinüber.

4 replies

Trackbacks & Pingbacks

  1. Mit dem Nebel zur Spitze: Hüenerchopf – super gsi! says:
    27. February, 2019 at 14:43

    […] das Rheintal hochfahren, bei Sargans abbiegen und Mels ansteuern (evt. auf den Garmil gehen, den Gamindaur? Die andere Talseite im Norden böte den Tschuggen…). In Vermol (1.067 m) ankommen und beim […]

  2. Haben wir schon Frühling? Scheint so am Madchopf – super gsi! says:
    22. February, 2019 at 13:23

    […] zum Madchopf zu Fuß gehen. Der Wind steht, wir sehen heute sehr weit. Über das Weisstannental (Gamidaur) nach Süden, oder nach Norden in Richtung Steingässler, Selun und Brisi, Altmann und Wildhuser […]

  3. Gamidaurspitz: Sound-Check – super gsi! says:
    18. July, 2018 at 09:22

    […] der Bushaltestelle Rienzi im Eingang des Weisstannentales bis hinauf zur grasigen Kuppe des Gamidaurspitz (2.308 m), durch Nadelwälder und freie Alplandschaften, die Geräuschkulisse ist schweizerisch: […]

  4. Garmil: eine Pulverschnee-Abfahrt – super gsi! says:
    10. July, 2018 at 15:10

    […] Die Alternative: unsere schweizer Nachbarn. Heute: auf den Garmil, quasi der kleine Bruder des Gamidaur oberhalb von Mels (500 m) bei Sargans. Alternativ könnte man von Mels auch eine einfache, schöne […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top