super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu
  • Scotland Highlands

Wechten, Couloirs und andere Abenteuer am Blankuskopf

Ich fühle keine Angst, keinen Schrecken. Meine Körper hängt gute zehn Meter über einem Abhang, die Ski baumeln leicht in der Luft. Der Abhang geht weiter unten in einen steilen, engen Couloir über, und irgendwo weiter unten würde es mich in den abschüssigen, aber breiten Hang aus Pulver spülen. Meine Hände haben einen guten Griff, und ich bin eher verblüfft als verängstigt.

blankuskopf
Navigationsschule Hochwald

Alles hatte, wie immer bei solchen Geschichten, gut und einfach begonnen. Um sechs-null-null aufgestanden, gefrühstückt und die Fersen mit Tape versehen. Rein in die Skitouren-Klamotten, alles ins Auto gepackt. Zwei Minuten später schläft schon mein Co-Pilot im Auto, erst nach Bürs kommt wieder etwas Bewegung in den Nebensitz. Wenige Minuten später starten wir in Brand (1.010 m) die Piste hoch, sind rasch vorbei an der Unterzalimalpe (1.366 m). Ab hier beginnt das Spuren, denn die einzigen, die sich wohl gestern hierher verirrt hatten scheinen in Richtung Oberzalimkopf unterwegs gewesen zu sein.

blankuskopf
Im Gipfelhang des Blankuskopfs

Wir spuren also zur Unterbrüggelealpe (1.469 m) und müssen, unserem Skiführer folgend, nun gegen Westen einem Felsriegel ausweichend einen Nadelwald hoch. Die einzige Stelle, die das wilde Kar zu überschreiten erlaubt, ist ein Punkttreffer auf der Karte. Ich habe es schon erwähnt – wie immer bei solchen Geschichten – verpassen wir diese Stelle und steigen in den steilen Bergwald hoch. Nach gut zwei hundert Höhenmetern haben wir immer noch keine Passage nach Süden gefunden. Wir drehen ab, machen das Beste draus und haben einen schönen Pulver-Waldslalom hinter uns gebracht. Dann schwenken wir einmal nach rechts aus, und prompt öffnet sich just jene Stelle, die diese Lawinentrasse passierbar macht. Wir legen unsere Felle wieder an und queren. Alles bestens.

Die Oberbrüggelalpe (1.704 m) ist tief verschneit. Das Dach würde bei der Abfahrt zu einem Sprung-Stunt einladen. Wir haben aber besseres vor, spuren durch schöne Winterlandschaft, quer durch Latschen bis zum Eingang ins kleine Hochtal zum Pfannenknechtle. Hier drehen wir ab nach Norden, schleichen uns im Zick-Zack gegen die Windeggerspitze (2.331 m) hoch. Viele Wechten bröckeln am Grat, und einige Südhänge in der Entfernung sind eingerissen oder schon abgegangen. Alle paar hundert Meter sondieren wir die Lage, diskutieren den Wegfortschritt. Alles bestens.

Nun drehen wir gegen den Gipfelhang von Blankuskopf und Windeggerspitze. Ein gewaltiger Hang, ich hätte ihn mir noch ein wenig steiler vorgestellt. Wir spuren weiterhin, der Schnee wird nun aber schwerer, die Vormittagssonne tut ihre Wirkung. Im oberen Drittel schließt Ernst auf. Ein Routinier auf diesem Berg und lächelt in seinen nicht vorhandenen Bart ob unserer Spuranlage. Wir grinsen auch und lassen ihm gerne den Vortritt.

Der heikle Teil der Tour auf den Blankuskopf ist das allerletzte Stück. Die Querung des Gipfelhangs auf den Grat. Wir sind skeptisch. Es ist recht steil, und es liegt massig Schnee. Alle drei sind sich einig: das ist keine gute Idee. Wir gehen also weiter, aber direkt hinauf in eine Wechtenlücke am Grat. Auf der Rückseite geht es passabel weiter, ein paar Felspassagen, dann der Gipfel. Ernst schnallt ab, sie läuft auf und pustet aus. Ich komme um die Kurve zum Berggipfel (2.334 m), zehn Meter noch in der Ebene, folge der Spur.

blankuskopf
die Spur (li) führt in die Tiefe (re)

Mein “Berg Heil” kommt nicht. Es ist ein dumpfes, krachendes Geräusch. Die Spur unter mir gibt nach, sie verschwindet in einem Augenblick. Im nächsten folge ich dem Schnee, in die Tiefe. Ungläubig greife ich nach den Felsen vor mir, spüre, wie sich nun die gesamte Wechte vom Fels löst und mich mit meinem Gewicht nach unten drückt. Wir haben Blickkontakt, ich sage nichts. Meine Begleiterin schaut verblüfft, kommt langsam zu mir. Sie merkt gar nicht, dass ich in der Luft hänge. “Halt mich mal”, sage ich im Versuch, irgendwie über die Felskante zu kommen. So ist das also, denke ich. Dann fasst sie mich am Arm vor Schreck. Ernst merkt erst jetzt, dass etwas faul ist, springt herüber, packt mich am Rucksack. Irgendwie wuchte ich die Ski nach oben, Ernst öffnet sie nacheinander, ich kann über den Fels gleiten. Wir schauen hinunter ins Loch, schütteln unsere Köpfe vor Staunen, und machen uns bald für die Abfahrt fertig. Alles bestens.

blankuskopf
Blick vom Blankuskopf zum Panüeler Kopf

Wir folgen nicht dem Aufstieg, sondern biegen gleich einmal nach rechts in den Hang ab. Ein paar Schwünge, und schon stehen wir am Couloir. Wir müssen uns weit über die Wechten beugen, um nach unten zu sehen. Er ist fünf bis acht Meter breit, und steil. Endlich. Ernst sticht hinunter. Sie zögert, taucht aber auch bald über die Wechten in den Couloir. Ich folge als Letzter, in diesem tiefen Pulver, durch die Felsen hinaus in den Gipfelhang. Die schöne Abfahrt geht nun weiter. Es ist lässig, alles bestens.

blankuskopf
… und Sekunden später im Couloir.

6 replies
  1. gebo says:
    27. December, 2011 at 22:37

    Hallo Mark!

    Haben gerade deinen aktuellen Beitrag gelesen… so schnell kanns gehen… zum Glück hattest du die Beate und den Ernst dabei… Der Blankus ist ein tykischer Gipfel… da ist mir bei der Abfahrt auch schon ein ziemlicher Schneerutsch hinterher gejagen… und bei der Querung hatten wir wegen starkem Wind und eisigen Temperaturen auch unsere Bedenken… ist meistens ziemlich eingeblasen.

    Schöne Grüße!
    Gebo und Maureen

Trackbacks & Pingbacks

  1. Stelli oder wie gut die Lawinenschaufel dabei zu haben – super gsi! says:
    25. February, 2019 at 10:20

    […] wir den Glattwang. Schnee ist genug hier oben, lediglich an den Rücken abgeblasen. Keine großen Wechten zu entdecken. Nach drei Minuten sind wir für die Abfahrt fertig. Sie fährt vor, holt sich gleich […]

  2. Gamidaur: ein Reh im Nebel, sonst blind – super gsi! says:
    10. July, 2018 at 15:04

    […] und organisieren uns im Schein unserer Stirnlampen. Irgendwie sind wir noch von unserem kleinen Abenteuer am Blankuskopf aufgeputscht. Ich zumindest, meine Tourenbegleitung findet es nicht so witzig. Immer noch nicht. Die […]

  3. super gsi! | Pfannknechtle: So schön wie der allerletzte Tag says:
    20. February, 2016 at 13:50

    […] zur Unterzalimalpe (1.366 m). Der Weg ist gespurt, weil scheints alle zum Oberzalimkopf oder zum Blankuskopf wollen. Wir […]

  4. super gsi! | Windeggerspitze: It doesn’t really matter says:
    20. February, 2016 at 13:33

    […] einzige Gipfel, der während des gesamten Aufstieges im Sehfeld bleibt, ist der Blankuskopf. Jener Berg, an dem mein erstes Katzenleben verwirkt war: ein Wechtenbruch mit einem rettenden […]

  5. Prachttag am Gletscher Ducan : super gsi says:
    5. March, 2012 at 06:46

    […] anfühlt. Die letzten Meter zum Gipfel des Gletscher Ducan (3.019 m) geht es zu Fuß. Die Wechten bemerkt man erst beim […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Blog-Abo per eMail

Ihre eMail-Adresse


Weit Draussen Back Country Store

DIY Expeditions

Tipps, Deals und gute Vorbereitung - DIY Expeditions, Ihr Partner für unabhängiges Reisen

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

"Super gsi - Beginner's Mind" berichtet über Mark's Reisen und Outdoor-Aktivitäten, meist Skitouren, Bergsteigen und Bike-Touren. Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top