Bevor der Schnee kommt: Schöneberg
Das Sommerwetter endet, mit einer Kaltfront und Schnee in mittlere Lagen meldet sich der Herbst. Nach dem gestrigen Laufausflug auf den Altmann packten wir nochmals schnell die Landkarte in den Rucksack, und schon ging es vom Kraftwerk Schoppernau (900 m) hinauf in Richtung Hochkünzelspitze. Man nimmt hier nicht den Normalweg Richtung Toblermann, sondern schlendert zunächst entlang der Bregenzer Ache bis zur Abzweigung zum Schalzbachvorsäß. Auf einer Teerstraße steigt man über das Vorsäß zur Oberschalzbachalpe (1.296 m) und folgt dem Wanderweg steiler werdend nun nach Süden.
Die Schafe kamen vom Berg, wir gingen auf den Berg
Auf ca. 1.750 m Seehöhe passieren wir einen kleinen Bergsee (den wir auf dem Rückweg für einen kurzen Schwimm nutzen). Dieser dient uns als wichtiger Orientierungspunkt, denn rund 50 Höhenmeter weiter verlassen wir den Wanderweg, der zur Biberacher Hütte führt, und drehen gegen Südwest. Zwischen Schöneberg und Schönegg öffnet sich ein gras- und felsdurchsetztes, wenige hundert Meter langes Kar, welches auf einen grasigen Sattel zusteuert. Diesen Sattel im Auge wandern wir durch das mäßig steile Gelände hinauf.
rechts der Schöneberg, in der Mitte der angesteuerte grasige Sattel
Vom Sattel gehts dann rechts (Nordost) mäßig steil und unschwierig am Grasgrat entlang zum Gipfel des Schöneberg (2.282 m). An seiner Südwestseite ein steiler Grashang, an der Nordostseite ein brüchiger, senkrechter Fels von schöner Tiefe. Der Rundumblick bietet prächtige Sicht auf den Zitterklapfen, die Rote Wand, die Braunarlspitze, die Hochkünzelspitze, die Üntschenspitze und viele weitere interessante Gipfel in unmittelbarer Nähe.
Für Kletterer der “richtige” Schöneberg: der Schönegg (2. Gipfel von links, rechts davon markanter Felsgrat mit “Fenster”)
Ein Hinweis für alle Alpinisten, die die so genannte “Schönebergkante” (5 SL, 5) begehen wollen. Oft wird diese Route fälschlicherweise dem Schöneberg zugeordnet, wie z.B. im Kletterführer Vorarlberg. Das stimmt nicht – diese Route befindet sich am weiter südöstlich gelegenen Schönegg. Die zwei Gipfel sind leicht zu unterscheiden: der Schönegg hat ein Gipfelkreuz, der Schöneberg nicht.
Abonniere dieses Blog
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] also: fette Blasen), und wir entschließen uns am Vorabend für eine Hike & Climb Kombination. Letztes Jahr waren wir schon auf dem Schöneberg. Nur: wir sind der Karte nach, nicht dem Kletterguide nach. Und da die Kletterleute nicht Karten […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!