super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Lost in the Rain

Wir wußten, dass das Wetter umschlagen würde. Gehofft haben wir, dass es über die Pässe hält. So schön wie über das Fenetre de Durand würde es aber nie mehr werden, in den nächsten Tagen. Um 06.15 schoben wir unsere Räder aus dem Keller des Gasthauses Edelweiss in Villeneuve, sagten “Arrivederci” zu unserem Wirt, der extra früh zum Frühstückmachen aufgestanden war. Der Himmel grau, die Wolken tief, nicht einmal die Bergdörfer auf den gegenüberliegenden Hängen waren auszumachen. Das erste Etappenziel einer sehr langen Tagesstrecke, die hochalpines Gelände inkludierte, war das Valsavarenche, eine unter Gran Paradiso-Aspiranten wohl bekannten Talschaft.

Von Villeneuve (665 m) geht es mehr oder weniger schnurstracks hinauf durch kleine Weiler wie Martignon oder Champlong. Dieser Hang ist mit vielen kleinen Sträßchen bespickt, nur wenige sind beschriftet, und unser Guide “Alpencross” bleibt hierbei ebenfalls vage. Unser Kartenmaterial (IGC N. 3 Il Parco Nazionale del Gran Paradiso, 1989, 1:50.000) erwies sich als nicht Detail-genau. Genauer genommen als falsch. Was auf der Karte einfach zu navigieren aussah, kostete uns rund 1,5 Stunden an Orientierungsfahrten, bis wir den richtigen Weg gefunden hatten. Hier hätten wir uns von unserem Guide ein-zwei Zeilen gewünscht, der uns die richtige Straßenführung in der Ortschaft Champlong beschrieben hätte. Stattdessen stand im Buch zu lesen: “Das Kartenmaterial ist leider ungenau.” Und was?

Lange Rede, kurzer Sinn: unsere Empfehlung ist, gleich die Straße von Villeneuve nach Introd zu nehmen und dann über die asphaltierte Straße nach Buillet und weiter ins Valsavarenche zu fahren. Wer sich dennoch den Champlong-Ausflug antun will, für den haben wir hier eine kleine Karte vorbereitet, um den richtigen Weg ohne Verhauer zu finden:

champlong
Die ungenaue Karte bei Champlong: blaue Pfeile zeigen irreführende Wege; die entscheidende Abzweigung (grüner Kreis) und die grüne Linie weisen den richtigen Weg

Wichtig ist also, in Champlong nicht, wie aus der Karte anzunehmen ist, den kleinen asphaltierten Weg in der Kurve nach rechts oder den Feldweg weiter oben ebenfalls nach rechts zu nehmen. Erster führt nach unten nach Croix Blanche, zweiterer auf einen nicht näher markierten Wanderweg. Stattdessen muss man durch das Dörfchen durchfahren (also nach links der Straße folgen), bis sich die Straße bei einem Wasserkanal teilt. Hier muss man trotz Fahrverbotsschild nach rechts hinauffahren, nicht nach links (führte ins Nirvana…). Die Straße schlängelt sich über zwei Spitzkehren zu einer weiteren Straßenkreuzung (nun Schotterbelag) und ist keine Sackgasse, wie auf der Karte angezeigt. An dieser Kreuzung nach links abbiegen und diesem Karrenweg nun stur folgen. Er führt bis Chevrère, wo man am besten den Talboden über eine Brücke (kurze Abfahrt) kreuzt und dann wenige Meter zur Straße ins Valsavarenche hochfährt.

Wir hatten beträchtlich Zeit verloren, und waren immer noch fast im Tal (Chevrère, 1.108 m). Der Himmel hatte schon den einen oder anderen kurzen Nieselregen abgelassen. Tunnel für Tunnel, Ortschaft für Ortschaft fuhren wir das Tal hoch, dann endlich durch Valsavarenche (Degioz, 1.504 m), später durch Eaux Rousses, und final im Starkregen an der Alp Terre vorbei nach Pont (1.960 m). Es schüttete dermaßen, dass wir im nahegelegenen Hotel / Restaurant Schutz suchten. Ausgekühlt, nass, die weissen Hände an einer Schale Café au lait geklammert. Eines wurde immer klarer: den Alpenübergang über den Col de Carro ist an diesem Tag nicht zu packen. Bei diesem Wetter wollten wir nicht einmal mehr zum Col del Nivolé.

Das Wetter ließ nicht nach, unser Frust stieg, und zwei Stunden später immer noch am gleichen Fleck im Restaurant hatten wir einen Liter Weißwein, eine Käseplatte und den Entschluss, über Nacht hierzubleiben, intus. Den Nachmittag verbrachten wir im Bett, gingen bei einer Regenpause kurz zur Albuerge Gran Paradiso hoch, um den Weg für morgen früh zu sondieren. Wir hatten nur einen Wunsch für den nächsten Tag: keine tiefen Wolken, die uns die Orientierung für diese kritische Passage rauben würden. Wir wollten und mußten über den Col de Carro.

4 replies

Trackbacks & Pingbacks

  1. Im Schneeregen über den Col de la Seigne – super gsi! says:
    13. September, 2018 at 16:25

    […] wir dachten, es könnte nicht mehr ärger kommen als die Passage über den Col de Carro. Oder dem Regentag im Valsavarenche. Aber hinterher ist man immer schlauer. Später als üblich (gegen 7.00) verließen wir Val […]

  2. Gran Paradiso: hier wird nicht gegrüßt : super gsi says:
    14. April, 2013 at 20:54

    […] Ein Wochenende mehr, das wir gemeinsam verbringen können. Das Meteo bestimmt unseren Kurs, und wir fahren über den San Bernardino ins Aostatal. Da waren wir ja schon mal, auf einer Trans-Alp mit den Mountainbikes. Den Weg ins Valsavarenche kennen wir daher mehr als gut, in Pont sind wir komplett nass im Berghotel abgestiegen. […]

  3. Col del Carro: Klettersteig, MTB inklusive : super gsi says:
    22. August, 2012 at 15:17

    […] dem frustrierenden Vortag im Valsavarenche machten wir uns wieder sehr früh auf diese Schlüsselstrecke der gesamten Radtour. Der erste […]

  4. MTB Classico: Martigny ins Aosta-Tal : super gsi says:
    22. August, 2012 at 15:14

    […] hatte diese Etappe rund 105 Kilometer und ca. 2.700 Höhenmeter. Am nächsten Tag ging es ins Valsavarenche. Kategorie: Italien, Mountainbiking, SchweizTags: Aosta > Martigny > mtb > Transalp > […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 


Ring of Fire T-Shirts

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
  • London hop on, hop off17. July, 2019 - 11:15
  • London Borough Market16. July, 2019 - 17:14
  • Wartkogelsee: Gänsehaut-Temperatur10. July, 2019 - 10:32
  • Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach5. July, 2019 - 09:21
  • Marrakech: Leben im Riad4. July, 2019 - 09:15
  • Marrakech: ein Fest der Augen3. July, 2019 - 15:15

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Stürzen verboten: Brisi21. February, 2010 - 17:39
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
Recent
  • Gordon, Tourettes s/ Loup, St. Paul de Vence20. July, 2020 - 11:35
  • St. Tropez und andere Perlen19. July, 2020 - 11:29
  • Grasse – Capitale mondiale du Parfum18. July, 2020 - 11:28
  • Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft31. May, 2020 - 09:59
  • Chinisau: einmal sehen und durch die Gassen gehen29. January, 2020 - 20:58
  • Guernsey: der Kanal einmal anders14. September, 2019 - 09:36
  • Normandie: Träumereien12. September, 2019 - 09:27
  • Provins: hübsche Überraschung in der Champagne10. September, 2019 - 09:21
  • Paris: Immer wieder schön8. September, 2019 - 17:21
Comments
  • […] Himmel, Feiertage. Vor zwei Jahren (wo war ich...31. May, 2020 - 10:00 by Fellimännle: zurück in eine vertraute Landschaft – super gsi!
  • […] Eine subtropische Vegetation, ein herrlicher Mix...14. September, 2019 - 09:37 by Guernsey: der Kanal einmal anders – super gsi!
  • […] eine. Die Küstenlandschaften verzaubern immer...12. September, 2019 - 09:27 by Normandie: Träumereien – super gsi!
  • […] weit entfernt von unserer Unterkunft, als Alternativtag...10. September, 2019 - 09:22 by Provins: hübsche Überraschung in der Champagne – super gsi!
  • […] am Sonntag, Portobello am Samstag und Camden Town...17. July, 2019 - 11:15 by London hop on, hop off – super gsi!
  • Hallo Jean-Luc, vielen Dank für die Info! Warst du mit...16. July, 2019 - 17:08 by MBuz
  • Momentan ist der Colle di Carro im letzten Teil unpassierbar,...14. July, 2019 - 21:39 by Jean-Luc
  • […] Marrakech begehen wir am frühen Morgen oder am...5. July, 2019 - 09:21 by Marrakech: Katze auf dem heißen Blechdach – super gsi!
  • […] unscheinbaren Türen und schmucklosen Fassaden...4. July, 2019 - 09:16 by Marrakech: Leben im Riad – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Mittelmeer Montafon Motivation no comment Oman-2008 Pazifik Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südasien-2009 Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Vulkan Wallis Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzer Wald Bregenzerwald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Granit Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Laternsertal Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Provence Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Transalp Utah Verwall Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top