Motton: auch kleine Ziele mit Herausforderungen
Früher als angekündigt ist das Schlechtwetter auch an den San Bernardino gekommen. Schlechte Sicht, leichter Schneefall. Wir passierten den Tunnel ins Tessin, hofften hier auf eine Wetterscheide. Leider erfolglos. Dennoch brauchten wir heute eine zumindest lockere Tour, um unsere Beine nach der gestrigen Gewalttour zum Rheinquellhorn wieder etwas zu beleben. Vom Parkplatz der Seilbahnen (1.600 m) des Dorfes San Bernardino brachen wir zum Motton (2.155 m) auf, einer eher unbedeutenden Erhebung westlich des Lago d’Isola.
Das ursprüngliche Ziel hätte bei schönem Wetter der Piz d’Arbeola sein sollen, aber das gaben wir schon nach einer guten halben Stunde auf. Das Wetter wurde zunehmend schlechter, und der als Ski-Tour in der Karte gekennzeichnte Wanderweg war einen halben Meter tief eingeschneit. Also wieder Spurarbeit! Noch weit vor dem Ri de Confin verließen wir den Weg und stiegen in zahllosen Spitzkehren durch den Wald hoch. Diese Technik haben wir nun perfektioniert und zudem “orientieren im Wald” außerordentlich intensiv geübt. Ab den Lichtungen war es dann nicht mehr weit und vor allem recht flach zum Gipfel, der aber über eine erstaunliche Anzahl an Steintürmen verfügt.
Die Abfahrt erfolgte ohne Schwierigkeit über das nahegelegene Skigebiet und präparierte Pisten. Wir verließen dieses nördliche Stückchen Tessins und fuhren wieder über das Tal des Hinterrheins an den Gipfeln frühere Tage vorbei (Surettahorn, Mittaghorn, Chichalphorn, Schollenhorn) zurück.
Abonniere dieses Blog
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] Vignun (2.115 m). Wir blicken zurück ins Tal und auf die gegenüberliegenden Hänge. Auch auf dem Motton herrscht […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!