Bevor das Licht ausgeht: Gehrenfalben
Heute war wieder ein klassischer Sonntag: Früh aufstehen und arbeiten. Dann laufe ich eine schöne 15km-Runde als Intervalltraining. Dann etwas essen und arbeiten bis 14.30. Ski einpacken und nach Batschuns düsen. Wir fahren das Laternsertal weiter bis nach Bad Laterns (1.147 m). Hier ist Endstation und wir steigen um 15.30 zum Gehrenfalben (1.938 m) auf.
Skitechnisch bietet der Berg keine Herausforderungen (wenn man allerdings von Norden an den Gipfelhang herantritt, ist er an manchen Stellen rund 35° steil). Aufgrund des gesetzten und wenigen Schnees ist auch diese Hanglage kaum Lawinen-gefährdet (könnte sich bei anhaltend warmen Wetter aber ändern – Nassschneerutsche). Ein paar Spitzkehren und schon kommt man von Süden zur Bergspitze, die mehr eine Kuppe ist. Wir sehen gerade noch die Sonne untergehen, blicken einmal um uns herum (Nob, Matona, Hoher Freschen, Sünser Spitze, Ragazer Blanken, Mittagsspitze, Portlerhorn, Löffelspitze, Gehrenspitze) und fahren gleich einmal im prächtigen Harsch ab. Die zweite Hälfte der Abfahrt bleiben wir am Alpweg bzw. der Furkastraße. Um 18.00 wird es schlagartig dunkel, aber da sitzen wir schon im Auto.
Abonniere dieses Blog
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] Heimat. Von Bad Laterns (1.200 m) zur Löffelspitze (1.962 m). Nach dem gestrigen Einfahren auf dem Gehrenfalben ist der Pulver immer noch im perfekten Zustand. Zumindest in den schattigen Nordhängen. Und manche […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!