Trails & Raids Week: Bludenz-Bieler Höhe-Pians-Arlberg-Bludenz
Bei besseren Wetterbedingungen als am Samstag ging es im Rahmen der Trails & Raids Week auf eine lange Radetappe: Von Bludenz (588 m) führte der Weg ins hintereste Montafon – trocken, aber doch recht frisch, so dass in Partenen die Handschuhe angezogen werden mussten. Der Aufstieg entlang der Silvretta Hochalpenstrasse war zwar lang, aber schön, die Steigung war nie wirklich dramatisch und so konnte man die frisch angezuckerte Berglandschaft (ein paar Tage vorher war alles hochsommerlich – siehe Piz Buin) bestaunen.
Bald war der Vermuntstausee erreicht, und dann die Bieler Höhe (2.032 m), wo der kalte Wind zu einer Kaffeepause “veranlasste”. Die Wolken zogen zu, erster Regen fiel, und auch die Massen an Besuchern waren an diesem Morgen (10.30) noch nicht auf dieser Höhe. Die Abfahrt nach Galtür, Ischgl und schließlich Pians (856 m) war deswegen ein wenig nass, aber mit durchschnittlich 45km/h sehr flott und angenehm.
Die Silvretta in Wolken und mit Neuschnee
Nun begann ein rund 20 km langer Aufstieg nach St. Anton – nicht steil, und überraschenderweise auch nicht übermäßig stark befahren. Ab St. Anton änderte sich das vollkommen – ein kurzer, 10 km langer Aufstieg zum Arlbergpass (1.793 m), der aber steil und stark befahren war. Also ein Willenstest zum Ende der Runde. Am Pass gab’s dann noch mal was zu beißen, und schon war man im Abfahrtsdress auf der Piste. In nicht einmal 45 min war man in Bludenz, so flott ließ es sich hier auf der im unteren Teil doch welligen Strecke rollen.
Insgesamt eine sehr lässige Runde, für die man allerdings etwas Zeit einplanen sollte – gute Rennradler schaffen es locker schneller, ich würde mit kleinen Pausen aber ca. 7 Stunden veranschlagen. Es sind rund 2.700 Höhenmeter und 151 km (Bludenz Bahnhof) zu absolvieren.
Abonniere dieses Blog
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] Nachmittag sind wir von der Bielerhöhe (2.036 m) zur Wiesbadener Hütte (2.443 m) aufgestiegen. Die Verhältnisse hier sind erschreckend. […]
[…] Das Wetter hielt, trotz versprochenen Regens ab Nachmittag, und wir schon um 07.00 auf der Bieler Höhe (2.037 m). Es geht gemütlich hinauf zum Vallüla-Scharte (auf etwa 2.500 m), mit schönem Blick […]
[…] gönnen. Frisch und ausgeruht begeben wir uns also nach Partenen und fahren mit der Vermuntbahn zur Bieler Höhe (2.036 m). Die Sonne scheint, kaum Leute hier, nicht einmal die Loipe über den See ist […]
[…] Die erste Schiebestrecke kam nach der Schönverwallhütte (die kannten wir schon von unserer Silbertal-Partenen-Runde), durch Moore und Matsch hinauf zur Heilbronner Hütte (2.320 m). Am Tag zuvor lag hier noch rund 15 cm Schnee, aber heute hatten wir freie Fahrt – über eine flotte Schotterpiste hinunter zum Kops-Stausee, dann auf Asphalt am Zeinisjoch vorbei und hinunter ins Paznauntal nach Galtür – von der Bieler Höhe kommend ist das Paznauntal auch eine wunderbare Rennradstrecke. […]
[…] der erfrischenden Radrunde von Bludenz über die Bieler Höhe und Pians nach St. Anton und über den Arlberg wieder na… war wieder etwas Laufarbeit gefragt. Trailrunning bot sich bei regnerischem Wetter an. […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!