Buchrezension: Kletterführer Vorarlberg
Mit diesem Kletterführer bekommt jeder Kletterfreund eine schöne Übersicht über verfügbare Klettergärten und alpine Ziele im Rheintal, Bregenzer Wald, Lechquellengebirge, Rätikon Nord, Verwall und in der Silvretta.
Das Buch ist gut gebunden und weist außen eine Schutzhülle aus Plastik aus. Dank des Taschenformats kann der Führer locker überall mitgenommen werden.
Die einzelnen Klettergärten sind sehr gut beschrieben, mit einer Topo inklusive aller Routen (Namen und Schwierigkeitsgrade). Fotos sind meist dabei, auch Beschreibungen zur Anfahrt, Parkmöglichkeiten, Übernachtung und Zustieg. Bei alpinen Touren sind die Seillängen und die jeweiligen Schwierigkeitsgrade angegeben.
Ein schönes, praktisches und empfehlenswertes Büchlein.
Abonniere dieses Blog
Über dieses Blog
Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...
Trackbacks & Pingbacks
[…] Grad luftig aber locker zu bewältigen waren. Insgesamt stutzten wir die 6 Seillängen (laut Kletterführer Vorarlberg) auf 3 zusammen und kamen so recht flott auf den Gipfel des Großlitzner (3.109 m). Die Aussicht […]
[…] Detailinfos und Topo zur Route finden sich im Kletterführer Vorarlberg. […]
[…] Einstieg, wie im Kletterführer Vorarlberg beschrieben, verfehlen wir und steigen etwas höher und westlicher über Grasbänder, nasse Platten […]
[…] Topo für diese Route ist im Kletterführer Vorarlberg recht […]
[…] Topo zu allen Routen an den Löwenzähnen findet sich im Kletterführer Vorarlberg. Der Zustieg ist nicht ganz einfach zu finden, mit dem Topo geht’s halbwegs. Kategorie: […]
[…] Mittag stiegen wir in die erste Seillänge, wobei das Topo des Kletterführers Vorarlberg wenig hilfreich war. Überhaupt ist diese Tour im angesprochenen Guide sehr miserabel beschrieben […]
[…] Einen schönen Einsteig in ein sehr anstrengendes Wochenende versprach der Klettergarten Schollberg bei Sargans. Unterhalb des Gonzen an einer etwas unscheinbaren und doch recht stark befahrenen Stelle zwischen Sargans und Trübbach finden sich insgesamt gut 50 Routen mittlerer Schwierigkeitsgrade (wer Klettergärten in Vorarlberg sucht, schaut hier nach…) […]
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!