super gsi!
  • Blog
  • The Bigger Trips
  • Ring of Fire
  • Countries
  • Gipfelbuch
  • Hüttenbuch
  • Publikationen
  • Über Super gsi! / Kontakt
  • Search
  • Menu

Buenos Aires – über die schönste Stadt der Welt – Teil 4

Man kann nicht über Buenos Aires sprechen, ohne das kulinarische Wesen zu negieren. Ich bin kein großer Feinschmecker, aber einige Dinge kann ich mit Bestimmtheit weitergeben.

Dazu gehört zunächst einmal das reichhaltige Angebot an zu verzehrenden Waren. Wie schon im 1. Teil der Serie angedeutet, finden sich überall kleine Obst- und Gemüsestände, die in den Straßen eingelassen sind. Alleine im Block Mexico 2200-2300, also jene Location, wo unser Hostel (Vi Luz y Entre, siehe Restroom-Rating hier) gelegen ist, gab es zwei dieser Mini-Stände. Auf 5 Quadratmeter wurden frische Tomaten, reife Ananas und beste Trauben offeriert. Man muss noch hinzufügen, zwei Schritte näher lag auch noch ein Supermarkt der größeren Sorte…

Neben all diesen Ständen finden sich in Buenos Aires die übliche Geschäfte der Nahversorgung – Bäckereien, Konditoreien (siehe Bild, Quelle), Fleischhauer, Kioske, Cafés und Restaurants.

Mich als Liebhaber des Süßen haben natürlich die Konditoreien magisch angezogen – das Angebot war verlockend. Wir haben im Februar schon über Facturas berichtet, diese Vielzahl an Glasuren, Blättergebäck, Honig, Zimt, Rosinen und Nuss-Mischungen, die in allerlei Formen da aus dem Backrohr kommen.

Jetzt ist es aber soweit – eine Lobeshymne an eine Spezialität des Argentinischen: Dulce de Leche. Wer es noch nie gekostet hat, der ist eine Erfahrung ärmer, der weiss noch nichts über dieses Land. Dulce de Leche ist, einfach ausgedrückt, karamelisierte Kondensmilch, und ein Rezept zur Herstellung findet sich auch hier.

Dulce de Leche kommt beinahe in allem Süßen in Argentinien vor – in der Schokolade, in Keksen, in Waffeln, in Donuts, in Palatschinken, im Eis, als Brotaufstrich, als Bonbon, und natürlich in den Facturas.

Buenos Aires ist eine Metropole, die ihre Energie aus sehr vielen ethnischen Wurzeln bezieht. Dies drückt sich dann auch in der Vielfalt der Küche aus – alles ist zu haben, von italienisch bis chinesisch, von arabisch bis kroatisch, von kreolisch bis jüdisch. Doch eines ist besonders typisch – die Parrilla, das Steakhouse. Argentinier haben einen ordentlichen Pro-Kopf-Fleischverbrauch (67kg!), aber wer schon mal ein argentinisches Steak probiert hat, weiß auch warum. Beliebt sind auch Grillplatten (parrilladas), und dazu noch argentinischer Wein! Prost, Mahlzeit!

Zwischendurch und immer wieder gönnen sich die meisten in Buenos Aires, genauso wie im benachbarten Uruguay und Paraguay eine oder mehrere Becher heißen Maté. Maté wird überall und ständig getrunken, schmeckt leicht bitter und prägt mit seinen Trinkgewohnheiten den Alltag. Maté ist nicht wegzudenken, es ist argentinische Lebenskultur. Ein interessanter Artikel zu diesem Thema findet sich hier.

Empfehlenswerte Bücher zu Argentinien gibt es hier.

Hiernochmals der Verweis zum 1. Teil der Serie ‘ Buenos Aires – über die schönste Stadt der Welt’.

1 reply

Trackbacks & Pingbacks

  1. Buenos Aires – über die schönste Stadt der Welt – Teil 3 – super gsi! says:
    27. March, 2018 at 16:25

    […] Und nun zum 4. Teil der Serie ‘Buenos Aires – über die schönste Stadt der Welt’ … […]

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Google+
  • Share on Pinterest
  • Share on Linkedin
  • Share on Tumblr
  • Share on Vk
  • Share on Reddit
  • Share by Mail

Abonniere dieses Blog


 

Ring of Fire T-Shirts

Über dieses Blog

Reisen und die Natur, inklusive Skitouren, Bergsteigen und Wanderungen, das sind die Inhalte meines Blogs "Super gsi - Beginner's Mind". Mehr dazu hier...


Netzwerk für unabhängiges, Reisen weltweit - Sibirien, Peru, Kirgisistan, Libanon, und viele andere interessante Flecken
Followon TwitterSubscribeto RSS Feed

Suche

Kategorien

Archiv

Kürzlich veröffentlicht

  • Piz de las Coluonnas: Nordabfahrt vom Feinsten!19. February, 2019 - 15:58
  • Rauer Kopf: einsame Powderhänge16. February, 2019 - 14:31
  • Zürich: Stadtbesuche12. February, 2019 - 15:54
  • Brechhorn: Rückkehr zum Ski27. January, 2019 - 11:10
  • Sibiu: Letzte Station Rumänien2. January, 2019 - 09:55
  • Poiana Brasov: Karpaten30. December, 2018 - 09:55
  • Brasov: ein anderes Rumänien27. December, 2018 - 09:59
  • Bukarest: Wo verweilen?24. December, 2018 - 09:50
  • Schlittenhunde: Arbeiten am Polarkreis [The Long Read]21. December, 2018 - 09:58
  • Tirnova: Ion17. December, 2018 - 09:25
  • Tirnova: Satanisten, Freaks, Hipster14. December, 2018 - 09:24
  • Roter Stahl: Auch das ist Europa11. December, 2018 - 09:34
  • Resita: Don’t move!8. December, 2018 - 09:29
  • Tirnova: orthodoxe Röcke und hölzerne Pflöcke5. December, 2018 - 09:43
  • Tirnova: To The Onions of Your Mother!2. December, 2018 - 09:53

Tag Cloud / Schlagwortverzeichnis

Durchsuchen Sie Super-gsi! mit Hilfe des Schlagwortverzeichnisses

Kategorien

Sport / Aktivitäten Planung

  • Gipfelbuch.ch
  • Internationales Wetter
  • Lawinenwarndienst Schweiz
  • Lawinenwarndienst Südtirol
  • Lawinenwarndienst Vorarlberg
  • Meteo Schweiz
  • Mountainbikeland Schweiz
  • ZAMG Österreich
Popular
  • Skitour Drei Türme im RätikonDrei Türme: ein erzwungener Gipfelsieg15. January, 2010 - 17:50
  • Outdoor Woche Briancon MTB Via-Ferrata Klettern BergsteigenAbenteuer-Woche in der Region um Briançon4. October, 2009 - 06:12
  • Bikers Heaven – Tag 130. July, 2007 - 18:27
  • West Highland Way, SchottlandWest Highland Way: 152 km in 4 Tagen10. May, 2011 - 19:53
  • Soultrip Sizilien27. May, 2013 - 19:02
  • Die Pflicht: Piz Palü4. April, 2011 - 06:09
  • MarrakechDas kleine Abenteuer im März: mit den Skiern in Marokk...17. March, 2010 - 17:46
  • Ein Sonnentag auf der Hochkünzelspitze14. October, 2007 - 15:23
  • Keschnadel: In die Nacht hinaus28. September, 2015 - 11:00
Recent
  • Piz de las Coluonnas: Nordabfahrt vom Feinsten!19. February, 2019 - 15:58
  • Rauer Kopf: einsame Powderhänge16. February, 2019 - 14:31
  • Zürich: Stadtbesuche12. February, 2019 - 15:54
  • Brechhorn: Rückkehr zum Ski27. January, 2019 - 11:10
  • Sibiu: Letzte Station Rumänien2. January, 2019 - 09:55
  • Poiana Brasov: Karpaten30. December, 2018 - 09:55
  • Brasov: ein anderes Rumänien27. December, 2018 - 09:59
  • Bukarest: Wo verweilen?24. December, 2018 - 09:50
  • Schlittenhunde: Arbeiten am Polarkreis [The Long Read]21. December, 2018 - 09:58
Comments
  • […] hier haben wir prächtige Fernsicht – Drusenfluh,...19. February, 2019 - 16:24 by Eggberg: Kleinod im Prättigau – super gsi!
  • […] Blicke reichen über die Lenzerheide nach Tiefencastel,...19. February, 2019 - 16:22 by Muttner Horn: In den aufkommenden Föhnsturm – super gsi!
  • […] ungünstig – Schlechtwetterfronten, hohe...19. February, 2019 - 16:19 by Feil: Und wieder nichts zu sehen – super gsi!
  • […] Vom Gipfel des Pizol (2.844 m) überblicken wir...19. February, 2019 - 16:18 by Pizol: Die mit dem Liftticket winken – super gsi!
  • […] – am Julierpass bedeutet normalerweise Hochbetrieb...19. February, 2019 - 15:58 by Piz de las Coluonnas: Nordabfahrt vom Feinsten! – super gsi!
  • […] Nach einer klaren, kalten Nacht bereits auf schwedischem...16. February, 2019 - 14:44 by Impressionen aus Göteborg – super gsi!
  • […] nebeliger Besuch, den wir dann zu einer Kaffee-Fahrt...16. February, 2019 - 14:38 by Impressionen aus San Marino – super gsi!
  • […] unscheinbarer Gipfel, der im Schatten seiner großen...16. February, 2019 - 14:31 by Rauer Kopf: einsame Powderhänge – super gsi!
  • […] definitiv unsere Mama hier. Sie freut sich, als...15. February, 2019 - 16:19 by Mutnovsky: Ausbruch – super gsi!
Tags
Afrika Alpen Alpin Alpstein Altai-2016 Anden Atlantik Bergsteigen Bregenzer Wald Bregenzerwald California Dornbirn Area El Sur 2006 Graubünden Großes Walsertal Impressionen Iran-2018 Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Lifestyle Mittelmeer Montafon Motivation no comment Pazifik Reise Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Sierra Nevada Silvretta Stadtbesichtigung Südtirol Tirol Trailrunning Verwall Video Vulkan Wettkampf Zentralasien Zentralasien-2010

Tags

Afrika Alaska Alberta Albula Alpen Alpin Alpstein Altai Altai-2016 Amazonas Anden Appenzell Arabien Arktis Atlantik Balkan2016 Baltic-Sea-2018 Baltische See Benelux-2009 Bergsteigen Berner Oberland bouldern Bregenzerwald Bregenzer Wald British Columbia California Dornbirn Area Eisklettern El Sur 2006 Engadin Finnland-2018 First Frankreich-2009 Frankreich-2010 Frankreich-2011 Ganesha 2017 Glarus Graubünden Großes Walsertal Himalaya Hokkaido 2016 Indochina Iran-2018 Irland 2018 Italien-2012 Italien-2013 Jura Kalk Kanada-2013 Lechquellengebirge Lifestyle Marokko-2010 Mittelamerika Mittelamerika-2011 Mittelmeer Montafon Motivation Naher Osten Niederösterreich no comment Oman-2008 Patagonia Pazifik Prättigau Reisevorbereitung Review Rezension Rheintal Roadtrip Rocky Mountains Rätikon Scandinavia 2015 Schottland SE-Asia-2008 Sierra Nevada Silvretta Southern Africa 2016 Spanien-2011 surfen Südasien-2009 Südtirol Tangaroa Tirol Trailrunning Training Transalp Utah Verwall Video Vulkan Walgau Wallis Wettkampf Workaway Zentralasien Zentralasien-2010 Ötztal
© Copyright - super gsi - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Scroll to top